Jedes Kind braucht faire Startbedingungen
Wir fördern Kinder und Jugendliche aus einem belasteten Umfeld
Ingrid Ehlerding hat vor über 30 Jahren die Patenschaft für fünf türkische Zuwanderer-Kinder übernommen. Die persönlichen positiven Erfahrungen der Stifterin zeigen, wie wichtig Zuwendung und intakte Bindungen, aber auch ausreichend Bewegung in der Natur, für ein gesundes Aufwachsen sind. „Wenn Kinder frühzeitig gefördert werden, brauchen sie später keine aufwendigen Hilfeleistungen“. Dies ist der Motor aller Stiftungsprojekte.
Die Ehlerding Stiftung ist operativ tätig und fördert seit dem Jahr 2000 eigene Projekte für Kinder und Jugendliche. Aktuell sind dies die mitKids Aktivpatenschaften, das Erlebnispädagogische Schullandheim Barkhausen sowie temporäre Projekte im Bereich „Impulse“. Wir fördern jedes Jahr im Schnitt 2.700 Kinder und Jugendliche. Durchschnittlich fließen mehr als 925.000 Euro in die Projekte der Stiftung. Der Verwaltungskosten-Anteil der Stiftung liegt um die 20 Prozent. Jeder gespendete Euro steht den Projekten zur Verfügung.
20 %
Durchschnittlicher Verwaltungskostenanteil
Fördern Sie die Arbeit der Ehlerding Stiftung mit einer einmaligen oder regelmäßigen Spende.
Investieren Sie in Menschen, die unsere Zukunft gestalten werden. Auf dem Weg in ein selbstbestimmtes und glückliches Leben brauchen Kinder Unterstützung. Auch Sie können Ihren ganz persönlichen Beitrag dazu leisten.

Regine und Rolf Schultz-Süchting, Mitglieder im Förderkreis
„Wir unterstützen die Ehlerding Stiftung sehr gern: Sie setzt sich intensiv mit Engagement und Herz – auch ihrer vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter – für benachteiligte Kinder und Jugendliche ein und bereichert deren tägliches Leben.“
Jedes Kind braucht zuverlässige Bezugspersonen. Eine liebevolle Bindung, Zeit haben und Freude teilen macht Kinder stark. Die mitKids Aktivpatenschaften vermitteln Kinder, die aufgrund einer belasteten familiären Situation oder einer fehlenden Bezugsperson besondere Zuwendung brauchen. Ehrenamtliche Paten verbringen wöchentlich Zeit mit ihrem Patenkind und entwickeln eine emotionale Bindung, die sie durchs Leben trägt.
Damit noch mehr Hamburger und Bremerhavener Kinder einen Paten bekommen, können Sie eine Patenschaft finanzieren: Werden Sie „Pate für eine Patenschaft“.
Finanzieren Sie eine mitKids Aktivpatenschaft
für ein Jahr: 800 Euro
für ein halbes Jahr: 400 Euro
für einen Monat: 66 Euro
Jeder Euro hilft!

Martina Müller, stellv. Vorsitzende Radio Hamburg Hörer helfen Kindern e.V.
„Bei den mitKids Aktivpatenschaften erhalten die Kinder nicht nur Bildung und Zuwendung sondern vor allem die Herzenswärme der Paten. Deshalb haben wir besonders gerne geholfen, weitere Patenschaften zu finanzieren.“
Einkaufen und Gutes tun
Sollten Sie gelegentlich über Amazon einkaufen, dann können Sie uns unterstützen!
Melden Sie sich bei smile.amazon.de an und spenden sie automatisch 0,5% der Einkaufssumme an die Organisation ihrer Wahl – sehr gerne für die Ehlerding Stiftung. Smile.amazon.de ist dasselbe Amazon, das Sie kennen. Dieselben Produkte, dieselben Preise, derselbe Service, keine Extrakosten.
Vielen Dank für Ihren nächsten Einkauf!
Informieren Sie sich mit unserem Förderkreis-Flyer über die Vorteile des Förderkreis der Ehlerding Stiftung.
Für unsere Arbeit ist es von großem Vorteil, über planbare Fördermittel zu verfügen und sich auf einen stabilen Kreis von Unterstützern verlassen zu können.
Werden Sie Mitglied im Förderkreis und finden Sie hier Ihr Anmeldeformular.

Franziska Thörle & Hendrik Fitschen, Mitglieder im Förderkreis
„Wir sind überzeugt, dass Förderung und liebevolle Begleitung von Kindern der Schlüssel zu ihrem persönlichen Erfolg und zum Funktionieren unserer Gesellschaft sind. Die Ehlerding Stiftung unterstützen wir deshalb seit 2015 mit großer Freude als Förderer, um etwas von den Möglichkeiten, die wir auf unserem Weg des Erwachsenwerdens genießen durften, zurückzugeben, und gemeinsam dem Ziel von mehr Chancengleichheit ein Stück näher zu kommen.“
Eine Chance für Kinder
Eine gute Entscheidung
Wir helfen Kindern auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben. Auch Sie können dazu beitragen. Bedenken Sie zu Lebzeiten oder in Ihrem letzten Willen die Projekte der Ehlerding Stiftung. Mit Ihrer Schenkung oder Ihrem Vermächtnis geben Sie Kindern eine Chance auf ein erfülltes Leben – eine Chance, die jedes Kind verdient hat.
Schenkung zu Lebzeiten
Wie eine Spende ist eine Schenkung steuerlich absetzbar. Zudem ist die Ehlerding Stiftung als eine gemeinnützige Einrichtung von der Erbschafts- und Schenkungssteuer befreit. In der Praxis bedeutet dies, dass Ihre Schenkung ohne Abzug unseren Projekten zu Gute kommt.
Vermächtnis für Kinder
Sollte es Ihrem Wunsch entsprechen, unsere nachhaltige Arbeit über ihre Lebenszeit hinaus zu unterstützen, bedenken Sie uns bitte in Ihrem Testament – als Erbin oder Vermächtnisnehmerin. Mit einem Vermächtnis können Sie eine präzise Geldsumme oder einen Wertgegenstand (z.B. eine Sammlung oder eine Immobilie) festlegen, die den Projekten der Ehlerding Stiftung zu Gute kommen sollen. Auch hier gilt: Ihre testamentarische Verfügung ist von Steuern befreit und fließt direkt und ohne Abzug in die Projekte der Ehlerding Stiftung.
Wenn Sie sich mit einem Notar über Ihr Testament beraten möchten, vermitteln wir Ihnen gern und unverbindlich einen Kontakt.
Unter dem Dach der Ehlerding Stiftung können Sie ohne großen Aufwand Ihre eigene Stiftung gründen und so die Zukunft der Kinder und Jugendlichen aktiv mitgestalten. Dadurch unterstützen Sie nachhaltig: aus den jährlichen Erträgen Ihrer eigenen Stiftung können Projekte für Kinder und Jugendliche dauerhaft und verlässlich gefördert werden.
Die Gründung einer Stiftung unter dem Dach der Ehlerding Stiftung ist einfach:
Mehr über die steuerliche Vorteile einer Stiftung finden Sie hier.
Sie möchten helfen, aber nicht unbedingt eine eigene Stiftung gründen? Durch eine Zustiftung können Sie das Stiftungskapital der Ehlerding Stiftung aufstocken und so die bestehende Projekte weiterentwickeln und fördern.
Über die Verwendung der Erträge aus Ihrer Zustiftung können Sie selbst bestimmen, indem Sie ein konkretes Projekt festlegen. Oder Sie überlassen dem Vorstand der Ehlerding Stiftung die Entscheidung darüber, wo Ihre Unterstützung am dringendsten gebraucht wird.
Wenn Sie bereits zu Lebzeiten zugestiftet haben, können Sie das Stiftungskapital auch testamentarisch aufstocken. Oder Sie setzen die Ehlerding Stiftung mit einem Erbvertrag als Erbin oder Vermächtnisnehmerin ein.
Mehr über die steuerliche Vorteile einer Zustiftung finden Sie hier.
Steuerliche Vorteile
Als Stifter oder Zustifter kommt Ihnen eine Vielzahl von steuerlichen Vorteilen zugute, einige davon haben wir hier zusammengefasst:
Wenn Sie über die Gründung einer Stiftung unter dem Dach der Ehlerding Stiftung oder über eine Zustiftung für die Projekte der Ehlerding Stiftung nachdenken, lassen Sie sich von Ihrem Steuerberater bezüglich den steuerlichen Auswirkungen beraten.

Foto: © VOX / Frank W. Hempel
Ali Güngörmüs, Kochcoach bei „Grill den Henssler“ und Botschafter der Ehlerding Stiftung
„Mein erkochtes Preisgeld spende ich immer wieder gerne der Ehlerding Stiftung. Ich kenne alle Verantwortlichen seit Jahren persönlich und bin mir einfach sicher, dass alle Spenden direkt bei den Kindern und Jugendlichen ankommen.“

Ute und Arne Tretau, Spender aus Düsseldorf
„Auch weil es uns gut geht, möchten wir etwas dazu beitragen, dass es anderen Menschen besser geht. Die Ehlerding Stiftung unterstützt mit Patenschaften und anderen gezielten, pragmatischen und anfassbaren Initiativen die schutzbedürftigsten Mitglieder der Gesellschaft, unsere Kinder. Hier können wir unmittelbar miterleben, wie engagierte Mitmenschen unsere Welt für Kinder ein wenig bessermachen. Dazu möchten wir – aus der Ferne – einen kleinen Beitrag leisten.“

Marcus van Riesen, Inhaber bei Marcus van Riesen Weinimport e.K. Beauwine und Fördermitglied
„Hier kommt alles an! Daher ist es mir eine Herzensangelegenheit und große Freude, einen kleinen Teil zum Erfolg dieser großartigen Stiftung beitragen zu können.“
Wir danken unseren Unterstützern
Unser 10-jähriges mitKids-Jubiläum wurde freundlich unterstützt von

Danke für die Aktionsstation „Heißer Draht“!

Bruno Bierbaum: Danke für den leckeren Hamburger Speck!

Danke für die Backmischungen für Brownies und Käsekuchen!

Danke für die Organisation und Umsetzung des Filmprojekts!