Netzwerk

Networking erleichtert das Leben. Es führt uns immer wieder aufs Neue mit interessanten Menschen zusammen. Wir freuen uns darüber, uns inzwischen mit so vielen Partner:innen vertrauensvoll auszutauschen.

Eine besondere Rolle spielen unsere Botschafter:innen. Sie unterstützen uns mit ihrer Prominenz, mit viel Engagement und vor allem mit Herz.

Jennifer Teege,
Bestseller-Autorin und mitKids-Botschafterin

„Ich selbst wurde mit vier Wochen in ein Säuglingsheim gegeben und erst mit sieben Jahren adoptiert und kann daher gut einschätzen, wie wichtig es als Kind ist, eine Bezugsperson an seiner Seite zu haben. Diese Erfahrung bringe ich in mein Amt mit und auch das Wissen darum, wie entscheidend es für die weitere Entwicklung ist, sich geborgen und angenommen zu fühlen.“

Zufall oder Schicksal haben im Frühjahr 2015 zu einer wertvollen Begegnung geführt. Die Bestseller-Autorin Jennifer Teege wurde aufmerksam auf die mitKids Aktivpatenschaften und engagiert sich seitdem als mitKids-Botschafterin.

Jennifer Teeges Biografie liest sich wie ein Krimi. Durch einen Zufall fiel ihr das Buch „Ich muss doch meinen Vater lieben, oder?“ von Matthias Kessler in die Hände und so erfuhr sie erst als Erwachsene von ihrer Herkunft. Sie ist die Enkelin des KZ-Kommandanten Amon Göth, bekannt aus Steven Spielbergs Film Schindlers Liste. Diese Erkenntnis stellte zunächst alles in Frage und sie entschloss sich, gemeinsam mit der Journalistin Nikola Sellmair auf Spurensuche zu gehen, um für das Unfassbare Erklärungen zu finden. 2013 veröffentlichte Jennifer Teege schließlich ihre Geschichte: „Amon. Mein Großvater hätte mich erschossen.“ Das Buch wurde in zehn Sprachen übersetzt und ist ein internationaler Bestseller.

Auf ihren vielen Lesereisen trägt sie nun unter anderem die Bedeutung der Mentoring-Idee in die Welt.

Ali Güngörmüs,
Spitzen-Koch und Botschafter der Ehlerding Stiftung

„Als kleiner Junge hätte ich mir oft jemanden wie Ingrid (Ehlerding)  gewünscht, der mich an die Hand nimmt und mir erklärt, wie das alles so funktioniert. Es ist wichtig, dass sich Erwachsene dafür verantwortlich fühlen, Kindern mit Migrationshintergrund oder anderen Belastungsfaktoren die Welt begreiflich zu machen, ihnen einen Platz aufzuzeigen. Wenn ich in die Augen der vielen Flüchtlingskinder sehe, kann ich deren Angst vor der Zukunft erkennen. Deshalb finde ich es so wichtig und richtig, dass die Stiftung ihr Engagement dahingehend erweitert hat.“

Ali Güngörmüs ist seit 2011 Botschafter der Ehlerding Stiftung. Den meisten Menschen ist er aus dem Fernsehen bekannt. Doch Ali Güngörmüs ist nicht nur Fernsehkoch, der gebürtige Türke kocht seit vielen Jahren auf hohem Niveau. Das „Le Canard Nouveau“ in Hamburg eröffnete er 2005 mit gerade einmal 27 Jahren. 2006 erhielt das Restaurant einen Michelin-Stern. Er ist damit der einzige türkische Koch mit dieser Auszeichnung. Seit 2014 betreibt Ali Güngörmüs das Münchner Restaurant „Pageou“ – übrigens benannt nach seinem kleinen anatolischen Heimatdorf. Außerdem schreibt er Kochbücher, gibt exzellente Kochkurse und ist seit 2016 auch die „Stern-Stimme“. In verschiedensten TV-Formaten erkocht Ali G. immer wieder viele wertvolle Euros, die er den Projekten der Stiftung spendet. Danke an dieser Stelle auch der Stiftung RTL!

 

Ali Güngörmüs musste gegen viele Widerstände ankämpfen, angefangen mit den sprachlichen und kulturellen Problemen als Fremder in Deutschland, bis hin zum ständigen Ringen um Akzeptanz als junger türkischer Spitzenkoch. Mit seinem Engagement für Ehlerding Stiftung hilft er, Kindern faire und gleiche Startbedingungen zu ermöglichen.
Ali Güngörmüs‘ Website

Ingo Kramer,
Ehrenpräsident Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und Botschafter des Erlebnispädagogischen Schullandheims Barkhausen

„Ich habe selbst als Bremerhavener Schüler das Schullandheim Barkhausen besucht und noch heute kann ich mich an vieles erinnern. Solch ein Aufenthalt ist in jedem Schülerleben etwas sehr Prägendes. Wenn es dann noch gelingt, neben der Gemeinschaftserfahrung, auch die individuelle Persönlichkeitsentwicklung zu fördern, dann ist dies eine nachhaltige Erfahrung für die Heranwachsenden. Als Ehrenpräsident der BDA kann ich nur bestätigen, wie wichtig es ist, den beruflichen Nachwuchs so früh wie möglich zu stärken und für die vielen Herausforderungen fit zu machen. Mit den Modulen speziell für Auszubildende lernen die Jungerwachsenen unter anderem, sich auf Ziele zu fokussieren oder beispielsweise Belastungssituationen aushalten zu können. Die Azubi-Seminare sind eine gute Chance für Unternehmen, die eigenen Werte zu vermitteln, ein motiviertes Team zu bilden und junge Leute an sich zu binden.“

Gute Projekte brauchen kompetente Unterstützer. Von 2013 bis 2020 war Ingo Kramer Präsident der BDA (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände). Bereits seit dem Frühjahr 2017 engagiert sich Ingo Kramer für unser erlebnispädagogisches Haus. Mit seiner Verbundenheit zur Region und seinem besonderen Engagement für die Nachwuchsförderung unterstützt er glaubhaft die Philosophie des Schullandheims: hier lernen Jugendliche, Vertrauen in sich und andere aufzubauen, ihre Potentiale zu erkennen und Teamgeist zu entwickeln. Mit den Methoden der Erlebnis-, der Natur- und der Umweltpädagogik werden wichtige Weichen für ein gelingendes Leben gestellt.

Remy Johannsen,
Schülerin und erste Jugend-Botschafterin der Ehlerding Stiftung

„Es ist so wichtig, Kindern Mut zu machen! Ich bin dankbar für die Fürsorge meiner Eltern, für den Zusammenhalt meiner Geschwister und dafür, dass ich immer wieder bestärkt werde, meinen ganz persönlichen Weg zu gehen und an mich zu glauben. Davon möchte ich etwas zurückgeben und meinen Teil dazu beitragen, damit die Wünsche und Forderungen der Jugend gehört werden.“

Kinder und Jugendliche zu stärken und ihre Bedürfnisse ernst zu nehmen, ist die Herzensaufgabe unserer Stiftung. Mit der Ernennung einer Jugend-Botschafterin im Januar 2020 geben wir der Jugend nun eine gewichtige Stimme. Remy wird uns beraten und begleiten und die Themen ihrer Generation in unsere Köpfe bringen.

Mit Remy Johannsen haben wir eine engagierte und quirlige Botschafterin gewonnen. Die 16-jährige Schülerin ist ein echtes Multi-Talent. Sie spielt Gitarre, Klavier und Ukulele, ist auf Poetry-Slam-Veranstaltungen unterwegs, spielt Theater („Das Wunder von Bern“) UND kann auch noch gut singen. Einem größeren Publikum wurde sie bekannt durch ihre Auftritte bei „The Voice Kids“ auf SAT.1. (Instagram: @remy.jhn). Seit Herbst 2019 trainiert Remy Kinder und Jugendliche in der Leichtathletik.

Als Aktive der Fridays for Future-Bewegung schaut sie besorgt auf den Klimawandel. Remy achtet im Alltag auf Nachhaltigkeit. Wir freuen uns darauf, mit ihr an unserer Seite diesen bewussten Weg weiter zu gehen. Remy wird uns als Multiplikatorin in ihren Netzwerken unterstützen, sie gibt uns Impulse für unsere Arbeit und sie unterstützt uns bei Veranstaltungen.

remy johannsen

Weitere Stimmen

Foto: Michael B. Rehders

Dr. Till Steffen, ehemaliger Justizsenator

„Stiftungen leisten einen wertvollen Beitrag zum Gemeinwohl der Stadt. Hamburg kann sich glücklich und reich schätzen, dass sich so viele Bürgerinnen und Bürger für ihre Mitmenschen einsetzen und Zeit, Geld und vielleicht manchmal auch Nerven opfern für den guten Zweck. Die mitKids mit ihren mittlerweile über 200 Ehrenamtlichen sind hierfür ein wunderschönes Beispiel. Ich bin heute gerne hier und freue mich, so viele fröhliche große und kleine mitKids einmal persönlich kennen zu lernen.“

Foto: Indra Ohlemütz

Kirsten Boie, Kinderbuch-Autorin aus Hamburg

„Kinder aus belasteten Familien verlieren früh den Anschluss, heute klaffen bei Einschulung die Wissensstände um bis zu zwei Jahre auseinander. Es ist in der Folge sehr schwierig, diesen Rückstand wieder aufzuholen. Die effektivsten Systeme bilden hier die 1:1 – Betreuung wie in den mitKids Aktivpatenschaften, aber mir ist natürlich klar, wie aufwendig das ist.“

WEBSITE Kirsten Boie

Foto: michaelismedia

Kerstin Michaelis – Journalistin, Moderatorin und Filmproduzentin (michaelismedia, Hamburg)

„Als Medizinjournalistin und Moderatorin im Gesundheitsbereich weiß ich, wie wichtig die Balance zwischen Bewegung, Ernährung und Entspannung bereits für Kinder, Jugendliche und Heranwachsende ist. Und es ist genau diese Balance, die die Pädagoginnen und Pädagogen im Schullandheim Barkhausen auch in ihr erlebnispädagogisches Programm integrieren – mit großem Engagement und viel Herz und Verstand!“

WEBSITE Kerstin Michaelis

Foto: dpa picture alliance

Rolf Zuckowski, Musikproduzent und Autor von Kinderliedern, auf unserer Stiftungs-Matinee „iKids – zwischen Bilderbuch und Touchscreen“

„Gerade in der Musik gibt es heute spannende digitale Möglichkeiten, Lieder und Geschichten erlebbar machen. Es spricht nichts dagegen, diese auch zu nutzen, wenn sie dem Entwicklungsstand des Kindes entsprechen. Für ein gesundes Aufwachsen von Kindern ist es jedoch wichtiger, aktiv Musik zu erleben, sich zu bewegen und sich körperlich zu bewegen, am besten in der freien Natur. Hier stimme ich den Ansätzen der Ehlerding Stiftung unbedingt zu.“

WEBSITE Rolf Zuckowski

Foto: Inger Diederich

Ilka Groenewold moderierte unseren 3. FÖRDERKREIS.DIALOG:

„Als Moderatorin macht es immer dann besonders viel Spaß, wenn man sich mit den Inhalten der Veranstaltung identifizieren kann. Wenn man dann auch noch so inspirierende Gesprächspartner wie in diesem Fall Willi Lemke interviewen darf, ist so ein Abend auch für mich persönlich ein großer Gewinn. Besonders positiv überrascht war ich von der Herzlichkeit des Teams und der Aufmerksamkeit der Gäste, da spürt man sofort die große Begeisterung für die Sache.“

WEBSITE Ilka Groenewold

Foto: Carsten Heidmann

Willi Lemke, ehem. Sonderberater des UN-Generalsekretärs für Sport im Dienste des Friedens und Entwicklung

„Es gibt es in Bremen viele Familien, die noch mehr Unterstützung brauchen, weil sie es alleine nicht schaffen. Wenn private Initiativen sich hier engagieren wollen, dann bin ich gerne Geburtshelfer. Ich finde es wichtig, sich zu beteiligen. Hier kann ich konkret werden, Dinge implementieren und umsetzen. Ich hoffe, dass viele Menschen ebenso denken und sich aktive Unterstützer finden – vor allem aber, dass wir Spender und Förderer für die gute Sache begeistern können. Dafür setze ich mich ein.“

Brigitte Lückert, von 2015 bis 2019 Stadtverordnetenvorsteherin in Bremerhaven, † 20. Mai 2020

„Es ist schön, bereits das 3-jährige Jubiläum in Bremerhaven feiern zu können. Dass die Ehlerding Stiftung das erfolgreiche Projekt auch in unserer Stadt anbietet, gibt hier vielen belasteten Familien die Chance, ihren Kindern einen besseren Start ins Leben zu ermöglichen.“

Michael Guttrof, stellvertretender Vorstandsvorsitzender Netzwerk Schule, Wirtschaft und Wissenschaft und Bremerhavener mitKids-Pate

„Wer nicht erkannt hat, dass die Förderung von jungen Leuten, insbesondere in strukturschwachen Familien, ein elementarer Teil für die Gewinnung der so dringend benötigten Nachwuchskräfte ist, der muss sich nicht wundern, wenn er bald nicht mehr ausreichend qualifiziertes Personal in seinem Unternehmen vorfindet.“

WEBSITE Schule Wirtschaft Wissenschaft

Thorsten Jansen, Profi-Handballer

„Kinder brauchen viel Bewegung, müssen sich ausleben können, aber auch mal innehalten. In den Projekten der Ehlerding Stiftung ist dies möglich.“

Kooperations- und Netzwerkpartner:innen

Die Umsetzung unserer Stiftungsprojekte ist geprägt von dem Wunsch, vielen Kindern faire Startbedingungen zu ermöglichen, damit alle die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben erhalten. Ein gutes Netzwerk und starke Kooperationspartner: innen sind dabei wesentlich. Wir danken für die langfristigen und erfolgreichen Zusammenarbeiten sowie für die Unterstützungen.

Erlebnispädagogisches Schullandheim Barkhausen

Kooperationspartner:innen: AFS Interkulturelle Begegnungen e.V., Alfred Töpfer Akademie NNA (FÖJ Niedersachsen), eko: Die Einkaufskooperation GmbH & Co.KG, Natur- und UNESCO Geopark TERRA.vita

Netzwerkpartner:innen: BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V., Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. (be), Bündnis Schul- und Klassenfahrten, erlebnispaedagogik.de, European Ropes Course Association (ERCA), Freiwilligenagentur Bad Essen, Freiwillige Feuerwehr Barkhausen, Gemeinde Bad Essen, GUT DRAUF (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung), Jägerschaft Wittlage e.V., Jugenderholungswerk Hamburg e.V., Katholische Hochschule Paderborn Fachbereich Sozialwesen, Landkreis Osnabrück, Netzwerktreffen Baumhauscamp, RGZV Westerhausen, Tourist-Info Bad Essen, transfer e.V., Verein für berufliche Bildung (VbB) Lübbecke, VVH Huntetal Barkhausen, Waldschutzgenossenschaft wsg Bad Essen, WWU Institut für Sportwissenschaft Fachbereich Bildung und Unterricht im Sport

mitKids Aktivpatenschaften

Kooperationspartner:innen: AWO Sozialdienste GmbH Bremerhaven, Freiwilligen-Agentur Bremen

Netzwerkpartner:innen: „Aktion zusammen wachsen“, AKTIVOLI Landesnetzwerk Hamburg e.V., AKTIVOLI Wandsbek, Altonavi, ASB Zeitspender Agentur Hamburg, ATLANTIC Hotel Sail City Bremerhaven, Balu und Du, Bäckerei Engelbrecht Bremerhaven, beeMentor, Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration, Behörde für Schule und Berufsbildung, Bergedorfer für Völkerverständigung e.V., Berufliche Bildung Bremerhaven, BNI Chapter Geeste, Bücherhallen Hamburg: Lesetraining, BürgerStiftung Hamburg, Die Jobpaten der Buhck Stiftung, Edeka Roter Sand Bremerhaven, Familienpaten des Deutschen Kinderschutzbund Hamburg e.V., Fischereihafen Business Club Bremerhaven, Freie ev. Gemeinde Lokstedt, Freiwilligen Zentrum Hamburg, Freiwilligenagentur Bergedorf, Freiwilligenagentur Bremerhaven, Freiwilligenagentur Nord, Freiwilligenbörse Hamburg, Freiwilligennetzwerk Harburg , Future of Ghana Germany e.V., Hamburger Abendblatt hilft e.V., Landfrauen Bremerhaven, Landungsbrücken – Patenschaften in Hamburg stärken, Leseleo e.V., LÜTTE SKOL, Lüttenhilfe e.V., MENTOR – Die Leselernhelfer Hamburg e.V. , Mentorprojekt „Yoldas“ der Bürgerstiftung Hamburg, Netzwerk Bremer Patenschaften, NMS Blank OHG – Allianz Versicherung, Bremerhaven, PiB – Pflegekinder in Bremen, Rotary Club Bremerhaven-Nordsee, Schülerpaten Hamburg e.V., Schulmentoren der KWB – Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e.V., STARTHILFE – Schülercoaching der AWO, startsocial e.V., Stiftung Gute Tat, tatkräftig e.V., Transgourmet Seafood Bremerhaven, Weichenstellung der Zeit-Stiftung, WIR IM QUARTIER – gemeinsam mit Geflüchteten, Zeit für Zukunft e.V.

Impulse

Kooperationspartner:innen: Deutsche NaturfilmStiftung gGmbH, „Die Arche“ Kinderstiftung Christliches Kinder- und Jugendwerk, Freunde des Eichtalparks e.V., Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB), Loki Schmidt Stiftung, NestWerk e.V., Schwimmschule Undine, Seiteneinsteiger e.V.

Netzwerkpartner:innen: BürgerStiftung Hamburg, Competence Center Gesundheit (CCG) der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW), CORESZON (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf), Deutsche Liga für das Kind in Familie und Gesellschaft e. V., Hamburger Turnerschaft von 1816 r.V., Kinderkompetenzzentrum des UKE, Lüttenhilfe e.V., Mecklenburg Vorpommern Film e.V. mit der Medienwerkstatt Wismar, ParkSportInsel e.V. Hamburg, Schwimmschule Paddelchen, Stiftung Gesunde Erde Gesunde Menschen gGmbH, Yagmur Gedächtnisstiftung

Partner in der Öffentlichkeitsarbeit: Busy Beaver GmbH

Die Ehlerding Stiftung ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V., im Verein Deutsche Liga für das Kind in Familie und Gesellschaft e.V., im Mentor.Ring Hamburg e.V., im Netzwerk Stiftungen und Bildung – Stiftungen für Bildung e.V. Berlin, im Stiftungsnetzwerk Bildung in Niedersachsen und im Netzwerk Schule, Wirtschaft und Wissenschaft für die Region Unterweser e.V.