2019 starteten wir mit der Planung unserer Fachtagung: „Toxischer Stress in der Familie“ – Stressbewältigung als (Über-)Lebenskompetenz ─ Welche Auswirkungen hat Stresserleben in der Schwangerschaft und in der frühen Kindheit für das System Familie? Wir konnten nicht ahnen, dass die Auswirkungen der Corona-Pandemie das Thema so akut werden ließ. Und obwohl wir uns, im Sinne der Gesundheit aller, mitten im Anmeldeprozess für eine Online-Konferenz entschieden, konnten wir die Veranstaltung mit über 200 Teilnehmenden durchführen. Zum Auftakt der Tagung freuten wir uns über die herzlichen Grußworte der Hamburger Senatorin Dr. Melanie Leonhard sowie der Dekanin der HAW Hamburg, Prof. Dr. Ute Lohrentz. An den folgenden zwei Tagen überzeugten insgesamt sieben Fachvorträge mit einem breiten Themenspektrum. Um Stress und Verspannung vor dem Bildschirm entgegenzuwirken, sorgte Monica Blotevogel vom UKE Hamburg in den Pausen für genügend Bewegung und Entspannung.
„Ich möchte mich ganz herzlich bei Ihnen allen für die sehr interessante und anregende Online-Konferenz bedanken. Ich konnte viele Informationen und Gedanken für meine Arbeit mitnehmen“, so das Fazit einer Teilnehmerin. Wir bedanken uns bei allen für das Interesse und den regen Austausch. Außerdem Glückwunsch an Kerstin Michaelis, michaelismedia, die gekonnt durch die Zoom-Konferenz führte. Ein herzliches Dankeschön an unsere Kooperationspartner Kroschke Kinderstiftung, Kompetenzzentrum der HAW Hamburg und mamamia e.V.!